Sämtliche Angaben zu den Anwendungsmöglichkeiten von Weihrauch (Frankincense) Öl sind der allgemein zugänglichen Fachliteratur entnommen und dienen der Hilfe zur Selbsthilfe.
Individuell bekannte Intoleranzen gegen Inhaltsstoffe sind zu beachten.
Therapeutisch wirksamer Weihrauch wird aus nur vier Weihrauch-Arten gewonnen:
Boswellia carterii
Boswellia frereana
Boswellia papyrifera
Boswellia sacra
Die Ernte erstreckt sich über mehrere Monate, denn die ersten beiden Ernten werden verworfen, da das Harz noch von minderer Qualität ist. Die letzte Ernte ergibt das wertvollste Harz. Nach natürlicher Trocknung des Harzes im Schatten wird es manuell selektiert, um die beste Qualität zu gewährleisten. Aus diesem verbleibendem Harz wird mittels Wasserdampf-Destillation das Ätherische Öl gewonnen.
Boswellia carterii
Dieser Baum gedeiht in der Sanaag-Region, Somaliland. Das traditionelle Weihrauch-Harz wird in goldenen bis dunkelbraunen Harztränen von etwa 5 cm Durchmesser ausgebildet.
Seine Eigenschaften sind u.a. beruhigend, immunstimulierend, das Hautbild harmonisierend, gegen Verbrennungen wirkend, zellregenerierend.
Boswellia frereana
Dieser Baum gedeiht ebenfalls in der Sanaag-Region, Somaliland. Das Harz, auch als Königsweihrauch bezeichnet, wird in goldfarbenen, langen und spröden Harztränen ausgebildet.
Seine Eigenschaften sind u.a. analgetisch, antibakteriell, antiinflammatorisch, antimykotisch, antiviral, beruhigend, spasmolytisch.
Boswellia papyrifera
Die Heimat dieses Baum ist Äthiopien. Sein Harz wird in trüben, hellgoldenen Harztränen ausgebildet. Es ist das bekannteste und industriell am häufigsten verarbeitete Weihrauch-Harz, insbesondere zur Herstellung des Kirchenweihrauchs. Neuerdings wird versucht, diese Art zu schützen, Übererntung zu vermeiden, da sie therapeutisch wertvollen Inhaltsstoffe beinhaltet.
Seine Eigenschaften sind u.a. psychoaktiv auf das Zentrale Nervensystem (ZNS), antidepressiv, anxiolytisch, zellregenerativ.
Boswellia sacra
Die Dhofar Region in Oman beherbergt diese Weihrauch-Art. Das Harz dieses Baumes wird in glatten, goldenen, über orangefarbenen bis grünlichen, etwa 5 cm langen Harztränen ausgebildet.
Seine Eigenschaften sind u.a. analgetisch, antiasthmatisch, antidepressiv, antimikrobiell, antirheumatisch, antitumoral, anxiolytisch, beruhigend, antiseptisch, diuretisch, immunstimulierend, sekretolytisch, spasmolytisch, verdauungsfördernd, zellregenerativ.
Kontraindikationen
Es sind aktuell keine konkreten Kontraindikationen beschrieben.
Wechselwirkungen
Es sind aktuell keine konkreten Wechselwirkungen beschrieben.
Nebenwirkungen
In sehr selten Fällen wurden Übelkeit oder Durchfall, sowie Hautrötungen beobachtet.
Wirkungen
s.o.
Anwendungsbereiche
s.o.
Wirksame Bestandteile
Folgende Daten wurden einer beliebigen Charge entnommen (in quantitativ absteigender Sortierung):
Dieses Öl ist von Doterra verfügbar und kann hier bezogen werden. Wer noch nicht Kunde bei Doterra ist, erhält die einmalig erhobene Einschreibegebühr von 23,75 Euro mit Kauf eines weiteren Produktes und Überschreitens eines Produktvolumens (PV) von 150 erstattet.
Wer nicht Kunde von Doterra werden, aber dennoch das Öle erwerben möchte, darf mich gern kontaktieren.